Versicherungsmakler Dresden - BAV betriebliche Altersvorsorge
In Deutschland steht die Altersvorsorge auf 3 Stützen, der gesetzlichen Versorgung, der betrieblichen Altersabsicherung und der Privaten Vorsorge. Die betriebliche Altersvorsorge ist seit über 160 Jahren wesentlicher Bestandteil der Sicherung des Ruhestandes in Deutschland. Sie bietet sowohl den Arbeitgebern als auch den Arbeitnehmern Vorteile und Möglichkeiten.
Für den Arbeitgeber sind Steuervorteile, Verbesserung der Finanzausstattung des Unternehmens, Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter besonders wichtig. Der Arbeitnehmer profitiert besonders durch Steuervorteile und evt. Einsparung von Sozialversicherungsbeiträgen.
Man unterscheidet zwischen der vom Arbeitgeber und der vom Arbeitnehmer (Entgeltumwandlung) finanzierten Vorsorge. Übernimmt der Arbeitgeber den Versorgungsaufwand, kann er den Durchführungsweg der betrieblichen Altersvorsorge festlegen. Eine vom Arbeitgeber finanzierte Versorgung ist für den Arbeitnehmer besonders vorteilhaft, hier bekommt der Arbeitnehmer quasi einen Teil seiner Altersvorsorge geschenkt, der Arbeitgeber motiviert seine Mitarbeiter und kann auf die Beiträge Steuern und Sozialabgaben einsparen. Ein Anspruch auf diese Vorsorgeart besteht allerdings nicht. Im Gegenzug dazu haben die Arbeitnehmer seit dem 01. Januar 2002 einen Anspruch auf Abschluß einer Entgeltumwandlung gegenüber dem Arbeitgeber. Der Arbeitgeber muß also einen Durchführungsweg der betrieblichen Altersvorsorge zur Entgeltumwandlung bereit stellen.
Die möglichen Durchführungswege bei der vom Arbeitgeber finanzierten Versorgung sind:
Direktversicherung
Pensionskasse
Pensionsfonds
Unterstützungskasse
Direktzusage
Die möglichen Durchführungswege bei der vom Arbeitnehmer finanzierten Versorgung sind:
Pensionskasse
Direktversicherung
Pensionsfonds
Für die Wahl des richtigen Durchführungsweges bedarf es der Analyse Ihres Unternehmens durch einen BAV Experten. Bitte kontaktieren Sie uns bei Beratungsbedarf in diesem Fall. Für Arbeitnehmer bietet sich in den meisten Fällen die Wahl der Direktversicherung an.